Anerkennung für ehrenamtliche Jugendleiter:innen im Adendorfer Jugendzentrum

Kinder- und Jugendzentrum Adendorf

Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück lebendiger Jugendarbeit. Jugendliche, die sich im Kinder- und Jugendzentrum Adendorf engagieren, übernehmen Verantwortung, leiten Gruppen, begleiten Kinder im Ferienprogramm und gestalten Freizeitangebote mit.

Um dieses Engagement sichtbarer anzuerkennen, hat die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Gemeinde Adendorf einen Antrag eingebracht, der eine Aufwandsentschädigung für Jugendliche mit Juleica (Jugendleiter:innen-Card) vorsieht, die regelmäßig im Jugendzentrum aktiv sind.

Die vorgeschlagene Pauschale von 5 Euro pro Stunde soll als Anerkennung, nicht als Vergütung verstanden werden – ein kleines Zeichen der Wertschätzung für einen großen Beitrag zur Gemeinschaft.
Ohne die Unterstützung der jungen Ehrenamtlichen wären insbesondere das Sommerferienprogramm und viele offene Angebote im Jugendzentrum in dem jetzigen Umfang nicht möglich.

Die Finanzierung soll zunächst durch Umschichtung im laufenden Haushalt erfolgen. Ab 2026 ist eine feste Einplanung im Gemeindehaushalt vorgesehen, langfristig soll ein Sponsoring-Modell mit lokalen Partnern die Gemeinde entlasten.

In der Ratssitzung am 6. November 2025 wird über den Antrag öffentlich beraten und entschieden. Wir hoffen auf eine breite Zustimmung im Sinne der Jugendlichen und der Adendorfer Gemeinschaft.

Hier geht‘s zum vollständigen Antrag: 📄

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.